Das kostenlose Immobilienportal Zell am See für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Zell am See:
Gemeinde: Zell am See
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: Zell am See (ZE)
Einwohnerzahl: 9638
Bevölkerungsdichte: 175 EW/km2
PLZ: 5700
Seehöhe: 750
Gemeindefläche: 55.17 km2
Vorwahl: 6542
Seen+Berge
Gemeinde:
Zellersee Zell am See Seeparzelle
Zellersee Zell am See SeeGrundstücksanteil
Zellersee Zell am See SeeGrundstück
Zellersee Zell am See Seegrund
Zellersee Zell am See Badeplatz
Zellersee Zell am See Badeplatzanteil
Zellersee Zell am See Seezugang
Zellersee Zell am See Badehütte
Zellersee Zell am See Fischerhütte
Zellersee Zell am See Wochenendhaus
Zellersee Zell am See Ferienwohnung
Zellersee Zell am See Ferienhaus
Zellersee Zell am See Seeanteil
Zellersee Zell am See Pachtgrund
Bootsanlegeplatz, Anlegeplatz, Bootsplatz, Strandlage, Ruhelage, Meerzugang, Boje, Steg, Badechalet, Seechalet, Chalet Anteil 1/15 1/30 1/60 1/70 1/120 marina zimmer erstbezug entfernung liegeplatz
Berghütte:
Hütte Erlberg Zell am See
Berghütte:
Hütte Keilberg Zell am See
Berghütte:
Hütte Bruckberg Zell am See
Almhütte:
Almütte Schattbachalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Schützingalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Grießaualm Zell am See
Almhütte:
Almütte Schmiedhofalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Hochbergalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Pointschneideralm Zell am See
Almhütte:
Almütte Ebneralm Zell am See
Almhütte:
Almütte Entfeldalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Sonnalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Unterdillingalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Weberalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Reithalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Loiblalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Lechneralm Zell am See
Almhütte:
Almütte Schweizeralm Zell am See
Almhütte:
Almütte Flohalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Ebenbergalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Grießalm Zell am See
Almhütte:
Almütte Stoffenalm Zell am See
Skihütten:
Schmittenhöhe Zell am See
Hochalpen: Mitterpinzgau Zell am See
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Zell am See" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Zell am See": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Zell am See:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Lesachtal Grundstück Göfis Grundstück Kobersdorf Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Zell am See:
Katastergemeinde (KG): Zell am See
Zell am See
Katastralgemeindenummer 57319 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50628 (PG-Nr.) Postleitzahl 5700 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Zell am See BG-Code 5064
Katastergemeinde (KG): Thumersbach
Thumersbach
Katastralgemeindenummer 57316 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50628 (PG-Nr.) Postleitzahl 5700 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Zell am See BG-Code 5064
Katastergemeinde (KG): Erlberg
Erlberg
Katastralgemeindenummer 57305 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50628 (PG-Nr.) Postleitzahl 5700 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Zell am See BG-Code 5064
Katastergemeinde (KG): Bruckberg
Bruckberg
Katastralgemeindenummer 57304 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50628 (PG-Nr.) Postleitzahl 5700 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Zell am See BG-Code 5064
Katastergemeinde (KG): Schmitten
Schmitten
Katastralgemeindenummer 57315 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50628 (PG-Nr.) Postleitzahl 5700 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Zell am See BG-Code 5064
Ortschaft:
Erlberg Zell am See Zell am See Zell am See Thumersbach Zell am See Schmitten Zell am See Bruckberg Zell am See
Schule in der Nähe:
Hauptschule, Schulstrasse 2A, 5700 Zell am See
BRG, Karl-Vogt-Straße 21, 5700 Zell am See
Siedlungen:
Flohalm,
Glocknerhaus,
Unterdillingalm,
Schmittenhöhe,
Mittelstation,
Hochfalleck,
Mitterberghof,
Lechneralm,
Hochbergalm,
Einödsiedlung,
Gletscherblick,
Waldheim,
Hochschleipf,
Entfeldalm,
Hinterfalleck,
Reithalm,
Erlhof,
Badhaus,
Schüttdorf,
Bruckberg,
Schmitten,
Hasling,
Thumersbach,
Peilgut,
Granisiedlung,
Grießaualm,
Reithgut,
Loiblalm,
Grießbauer,
Schützingalm,
Pointschneideralm,
Erlhofplatte,
Stoffenalm,
Prielau,
Erlberg,
Preibischhütte,
Enzianhütte,
Ronachbauer,
Grafleiten,
Schweizeralm,
Schattbachalm,
Keilberg,
Ebenbergalm,
Alpkendlbauer,
Zellermoos,
Weberalm,
Ebneralm,
Schmiedhofalm,
Grießalm,
Sonnalm,
Rupertihaus,
Services:
Grundbuch Zell am See
Grundbuchauszug Zell am See
Katasterplan DXF/PNG Zell am See
Anrainerverzeichnis Zell am See
www.urkundensammlung.at
Zell am See.Geographie.Landschaft.
Das Zeller Becken ist die Verbindung zwischen dem Saalach- und dem Salzachtal. Das Zentrum bildet der etwa knapp vier Kilometer lange, gut einen Kilometer breite und 68 Meter tiefe Zeller See, woran der Altstadtkern im Westen, sowie die Katastralgemeinden Thumersbach im Osten, Erlberg im Südosten und Schüttdorf im Süden grenzen.Nach Süden verschmilzt das Becken mit dem West-Ost verlaufenden Salzachtal, im Norden ist es nur durch eine sanfte Talwasserscheide vom Saalfeldener Becken getrennt, sodass sich ein gemeinsamer Talraum ergibt, der zu den grössten inneralpinen Talbecken gehört. Flankiert ist die Talung von den Schieferalpen, zum Osten von der Hundsteingruppe der Dientener Berge (Salzburger Schieferalpen), zum Westen der Schmittenhöhe als Südostausläufer der Kitzbühler Alpen (Tiroler Schieferalpen). Die Schieferberge, auch "Pinzgauer Grasberge" genannt, sind sanft gegratete, bewaldete, im Gipfelbereich als Zweitausender gemattete Höhenzüge, die sich im Raum Zell am See landschaftlich deutlich gegen die wuchtigen, gletschertragenden Dreitausender der Hohen Tauern im Süden (Kitzsteinhorn 3.203 m ü. A., Hoher Tenn 3.368 m ü. A. mit Imbachhorn und Vorbergen), und die fernen schroffen, kahlen Kalkstöcke des Steinernen Meeres und der Leoganger Steinberge (Nördliche Kalkalpen) abgrenzen.Da der ursprüngliche Zeller See weiter in den Norden sowie in den Süden bis hin zur Salzach auslief, befinden sich heute vor allem südlich grosse Sumpfgebiete, die seit Ende des 18. Jahrhunderts immer weiter trockengelegt wurden. Er hat die charakteristische Form einer Erdnuss und seine Fläche beträgt etwa 4,7 km?².Schmittenhöhe (1.965 m ü. A.), ein bekannter Berg der Grauwackenzone (auch Grasberge genannt), der heutzutage vor allem für den Wintersport genutzt wird. Der Hundstein, Hausberg von Thumersbach, ist mit 2.117 m ü. A. die höchste Erhebung der Salzburger Schieferalpen. Die Berge sind überwiegend bewaldet, oder weisen landwirtschaftlich genutzte Almregionen auf, beide sind durch Hütten, Schigebiete und Wanderwege auch touristisch erschlossen.
Zell am See.Geographie.Landschaft.
Das Zeller Becken ist die Verbindung zwischen dem Saalach- und dem Salzachtal. Das Zentrum bildet der etwa knapp vier Kilometer lange, gut einen Kilometer breite und 68 Meter tiefe Zeller See, woran der Altstadtkern im Westen, sowie die Katastralgemeinden Thumersbach im Osten, Erlberg im Südosten und Schüttdorf im Süden grenzen.Nach Süden verschmilzt das Becken mit dem West-Ost verlaufenden Salzachtal, im Norden ist es nur durch eine sanfte Talwasserscheide vom Saalfeldener Becken getrennt, sodass sich ein gemeinsamer Talraum ergibt, der zu den grössten inneralpinen Talbecken gehört. Flankiert ist die Talung von den Schieferalpen, zum Osten von der Hundsteingruppe der Dientener Berge (Salzburger Schieferalpen), zum Westen der Schmittenhöhe als Südostausläufer der Kitzbühler Alpen (Tiroler Schieferalpen). Die Schieferberge, auch "Pinzgauer Grasberge" genannt, sind sanft gegratete, bewaldete, im Gipfelbereich als Zweitausender gemattete Höhenzüge, die sich im Raum Zell am See landschaftlich deutlich gegen die wuchtigen, gletschertragenden Dreitausender der Hohen Tauern im Süden (Kitzsteinhorn 3.203 m ü. A., Hoher Tenn 3.368 m ü. A. mit Imbachhorn und Vorbergen), und die fernen schroffen, kahlen Kalkstöcke des Steinernen Meeres und der Leoganger Steinberge (Nördliche Kalkalpen) abgrenzen.Da der ursprüngliche Zeller See weiter in den Norden sowie in den Süden bis hin zur Salzach auslief, befinden sich heute vor allem südlich grosse Sumpfgebiete, die seit Ende des 18. Jahrhunderts immer weiter trockengelegt wurden. Er hat die charakteristische Form einer Erdnuss und seine Fläche beträgt etwa 4,7 km?².Schmittenhöhe (1.965 m ü. A.), ein bekannter Berg der Grauwackenzone (auch Grasberge genannt), der heutzutage vor allem für den Wintersport genutzt wird. Der Hundstein, Hausberg von Thumersbach, ist mit 2.117 m ü. A. die höchste Erhebung der Salzburger Schieferalpen. Die Berge sind überwiegend bewaldet, oder weisen landwirtschaftlich genutzte Almregionen auf, beide sind durch Hütten, Schigebiete und Wanderwege auch touristisch erschlossen.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Pinzgauer Stra??e Zell am See-S?¼d Zeller See (Salzburg) Sport (Zell am See) Schloss Rosenberg Flugplatz Zell am See Pinzgauer Lokalbahn Person (Zell am See) Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Zell am See Design Storz Pinzgauer Spaziergang Zeller Altstadt Schmittenh?¶he Pinzgauer Lokalbahn Schloss Prielau Person (Zell am See) Sch?¼ttgut (Zell am See) Schloss Prielau Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Zell am See
Die Seite Kategorie: Zell am See aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Zell am See.Geschichte.Zell am See zur Zeit des Nationalsozialismus.
Der Pinzgau galt bereits vor dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich als Vorzeigegau "deutscher Kultur". Bereits 1921 gab es in Zell am See einen den aufkommenden Nationalsozialisten zuordenbaren Bürgermeister. Bald wurde der Stadtplatz in Adolf-Hitler-Platz umbenannt.In den Kriegsjahren existierten im Pinzgau SS-Stützpunkte und KZ-Nebenlager des KZ Dachau (in Uttendorf-Weisssee und Schloss Fischhorn), sowie des KZ Mauthausen (in Mittersill). Der Kraftwerksbau in Kaprun war nur durch die unmenschliche "Inanspruchnahme" kriegsgefangener Häftlinge (v.a. aus Russland) aus den umliegenden KZ möglich.Im letzten Jahr des Zweiten Weltkrieges wurde der Ort zur Lazarettstadt, denn der Bezirk galt als eine der letzten Bastionen der Nationalsozialisten. Hermann Göring verschanzte sich bis zuletzt im nahe gelegenen Schloss Fischhorn und wurde dort von der 7. US-Armee gefangen genommen. Während der Kriegsjahre blieb die Stadt von Bombenangriffen weitgehend verschont. Notabwürfe fielen nur in den See oder auf die Schmittenhöhe, dennoch hatte die Gemeinde 183 Tote und Vermisste zu beklagen. Insgesamt wurden rund 1.050 Zeller zum Kriegsdienst eingezogen.
Zell am See.Geschichte.Erster Weltkrieg.
1914 wurde der Bau des zweiten Bahngleises aufgrund des Ersten Weltkrieges eingestellt. 270 Zeller mussten einrücken, 62 davon fielen im Krieg, an die heute ein Kriegerdenkmal neben der Stadtpfarrkirche erinnert.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Karner, Totenkapelle in Zell am See
Kalvarienberg Kreuzweg in Zell am See
Bezirkshauptmannschaft in Zell am See
Wohnhaus, Vereinshaus in Zell am See
Katholische Pfarrkirche, Augustinerchorherrenkloster, hl Hippolyth in Zell am See
Friedhofskapelle, Aufbahrungshalle in Zell am See
Zell am See.Sehenswürdigkeiten.Grand Hotel.
ist ein Hotel der 4-Sterne-Kategorie und hat für die Stadt Zell am See Wahrzeichencharakter. Der 1894 bis 1896 im Belle ?‰poque-Stil errichtete Hotelbau liegt im Stadtzentrum am äussersten östlichen Spitz der Zeller Halbinsel direkt am Seeufer und ist von fast jeder Stelle am See zu erblicken. Der markante, längliche Baukörper sticht vor allem durch seine schneeweisse Fassade und das Mansardendach optisch hervor.[1]
Zell am See.Sehenswürdigkeiten.Schloss Rosenberg.
Hauptartikel: Schloss Rosenberg, das heutige Rathaus, ist Wahrzeichen der Stadt. Südbayerischer Einfluss zeigt sich im quadratischen Grundriss mit den vier Ecktürmen und dem runden Mittelturm.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Zell am See:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Zell am See,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Zell am See:
1.Liste
Sebastian-Hörl-Gasse, Seeblickweg, Bruckberg, Erlberg, Am Schilf, Neuhäuslweg, Schillerstraße, Pfaffenbachweg, Seegasse, Seilergasse, Mozartstraße, Stablerweg, Anton-Faistauer-Straße, Lilienweg, Dorfplatz, Schilfstraße, Karl-Hainzl-Weg, Weidenweg, Grafleitenstraße, Schiffergasse, Tulpengasse, Postplatz, Trapp Weg, Froschheimstraße, Bahnhofstraße,
-a.Teil-
Im Wiesengrund Zell am See Edmund-Höd-Straße Zell am See Finksiedlung Zell am See Skiliftstraße Zell am See Seespitzstraße Zell am See Föhrenweg Zell am See Karl-Hainzl-Weg Zell am See Badstubengasse Zell am See Schmittenweg Zell am See Dr-Franz-Rehrl-Straße Zell am See Brucker Allee Zell am See Kitzsteinhornstraße Zell am See Birkenstraße Zell am See Bruckberg Zell am See Seehofgasse Zell am See Alte Landesstraße Zell am See Griesweg Zell am See Strubergasse Zell am See Ernst-Pachmann-Weg Zell am See Buchenweg Zell am See Sonnbergstraße Zell am See Schmitten Zell am See ProfFerry Porsche Straße Zell am See Einöd Zell am See Sportplatzstraße Zell am See
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Zell am See: (StraßenOesterreich)
Billrothstraße Zell am See Schloßplatz Zell am See Buchenweg Zell am See Bruckbergweg Zell am See Stefan-Zweig-Straße Zell am See Eduard-Bittner-Straße Zell am See Birkenstraße Zell am See Franz-Josef-Straße Zell am See Badstubengasse Zell am See Auerspergstraße Zell am See Karl-Vogt-Straße Zell am See Steinergasse Zell am See Seegasse Zell am See Seehofgasse Zell am See Magazinstraße Zell am See Sebastian-Hörl-Gasse Zell am See Schmittenstraße Zell am See Ebenbergstraße Zell am See Gartenstraße Zell am See Froschheimstraße Zell am See Kreuzgasse Zell am See Rosengasse Zell am See Wiesenweg Zell am See Wiesbachhornweg Zell am See Karl-Hainzl-Straße Zell am See Moosstraße Zell am See Hofmannsthalstraße Zell am See Lilienweg Zell am See Anton-Faistauer-Straße Zell am See Caspar-Vogl-Straße Zell am See Brucker Bundesstraße Zell am See Seilergasse Zell am See Berglandstraße Zell am See Zellermoosstraße Zell am See Hahneckstraße Zell am See Postplatz Zell am See Siedlungsstraße Zell am See Richard-Strauß-Weg Zell am See Karl-Flieher-Straße Zell am See Forststraße Zell am See Hans-Wolf-Weg Zell am See Nuskostraße Zell am See Kirchenweg Zell am See Bachweg Zell am See Schilfstraße Zell am See Turmgasse Zell am See Prielaustraße Zell am See Bahnhofstraße Zell am See Schüttbachweg Zell am See Paracelsusstraße Zell am See Weidenweg Zell am See Kaprunerstraße Zell am See Fischerstraße Zell am See Salzachuferstraße Zell am See Dr Ernst Höfer Straße Zell am See Dreifaltigkeitsgasse Zell am See Wiesengütlweg Zell am See Föhrenweg Zell am See Hafnergasse Zell am See Apothekergasse Zell am See Flugplatzstraße Zell am See Weißgerbergasse Zell am See Seespitzstraße Zell am See Pfaffenbachweg Zell am See Areitstraße Zell am See Loferer Bundesstraße Zell am See Strubergasse Zell am See Amselweg Zell am See Gletschermoosstraße Zell am See Salzachtalbundesstraße Zell am See ProfFerry Porsche Straße Zell am See Grinzinggasse Zell am See Schönblickstraße Zell am See Fichtenweg Zell am See Schillerstraße Zell am See Anton-Wallner-Straße Zell am See Hypolithstraße Zell am See Fuchslehenstraße Zell am See Alfred-Kubin-Straße Zell am See Josef-Grani-Straße Zell am See Imbachhornstraße Zell am See Golfstraße Zell am See Kitzsteinhornstraße Zell am See Louise-Piech-Straße Zell am See Skiliftstraße Zell am See Walter JG Hainzl Weg Zell am See Thumersbacherstraße Zell am See Salzmannstraße Zell am See Mozartstraße Zell am See Gartenweg Zell am See Hochtennstraße Zell am See Tulpengasse Zell am See Knappenweg Zell am See Alte Landesstraße Zell am See Edmund-Höd-Straße Zell am See Schulweg Zell am See Franz-Linher-Weg Zell am See Saalfeldnerstraße Zell am See Schulstraße Zell am See Gretlhofstraße Zell am See Erlenweg Zell am See Vellmarstraße Zell am See Nelkengasse Zell am See Dr-Franz-Rehrl-Straße Zell am See Bergstraße Zell am See Reihenhausstraße Zell am See Kirchengasse Zell am See
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Schmitten, Thumersbach, Erlberg, Zell am See, Bruckberg, |
Höfe:
Flohalmhof,
Glocknerhaushof,
Unterdillingalmhof,
Schmittenhöhehof,
Mittelstationhof,
Hochfalleckhof,
Mitterberghofhof,
Lechneralmhof,
Hochbergalmhof,
Einödsiedlunghof,
Gletscherblickhof,
Waldheimhof,
Hochschleipfhof,
Entfeldalmhof,
Hinterfalleckhof,
Reithalmhof,
Erlhofhof,
Badhaushof,
Schüttdorfhof,
Bruckberghof,
Schmittenhof,
Haslinghof,
Thumersbachhof,
Peilguthof,
Granisiedlunghof,
Grießaualmhof,
Reithguthof,
Loiblalmhof,
Grießbauerhof,
Schützingalmhof,
Pointschneideralmhof,
Erlhofplattehof,
Stoffenalmhof,
Prielauhof,
Erlberghof,
Preibischhüttehof,
Enzianhüttehof,
Ronachbauerhof,
Grafleitenhof,
Schweizeralmhof,
Schattbachalmhof,
Keilberghof,
Ebenbergalmhof,
Alpkendlbauerhof,
Zellermooshof,
Weberalmhof,
Ebneralmhof,
Schmiedhofalmhof,
Grießalmhof,
Sonnalmhof,
Rupertihaushof,
Siedlung:
Flohalmsiedlung,
Glocknerhaussiedlung,
Unterdillingalmsiedlung,
Schmittenhöhesiedlung,
Mittelstationsiedlung,
Hochfallecksiedlung,
Mitterberghofsiedlung,
Lechneralmsiedlung,
Hochbergalmsiedlung,
Einödsiedlungsiedlung,
Gletscherblicksiedlung,
Waldheimsiedlung,
Hochschleipfsiedlung,
Entfeldalmsiedlung,
Hinterfallecksiedlung,
Reithalmsiedlung,
Erlhofsiedlung,
Badhaussiedlung,
Schüttdorfsiedlung,
Bruckbergsiedlung,
Schmittensiedlung,
Haslingsiedlung,
Thumersbachsiedlung,
Peilgutsiedlung,
Granisiedlungsiedlung,
Grießaualmsiedlung,
Reithgutsiedlung,
Loiblalmsiedlung,
Grießbauersiedlung,
Schützingalmsiedlung,
Pointschneideralmsiedlung,
Erlhofplattesiedlung,
Stoffenalmsiedlung,
Prielausiedlung,
Erlbergsiedlung,
Preibischhüttesiedlung,
Enzianhüttesiedlung,
Ronachbauersiedlung,
Grafleitensiedlung,
Schweizeralmsiedlung,
Schattbachalmsiedlung,
Keilbergsiedlung,
Ebenbergalmsiedlung,
Alpkendlbauersiedlung,
Zellermoossiedlung,
Weberalmsiedlung,
Ebneralmsiedlung,
Schmiedhofalmsiedlung,
Grießalmsiedlung,
Sonnalmsiedlung,
Rupertihaussiedlung,
|
Flohalmstraße,
Glocknerhausstraße,
Unterdillingalmstraße,
Schmittenhöhestraße,
Mittelstationstraße,
Hochfalleckstraße,
Mitterberghofstraße,
Lechneralmstraße,
Hochbergalmstraße,
Einödsiedlungstraße,
Gletscherblickstraße,
Waldheimstraße,
Hochschleipfstraße,
Entfeldalmstraße,
Hinterfalleckstraße,
Reithalmstraße,
Erlhofstraße,
Badhausstraße,
Schüttdorfstraße,
Bruckbergstraße,
Schmittenstraße,
Haslingstraße,
Thumersbachstraße,
Peilgutstraße,
Granisiedlungstraße,
Grießaualmstraße,
Reithgutstraße,
Loiblalmstraße,
Grießbauerstraße,
Schützingalmstraße,
Pointschneideralmstraße,
Erlhofplattestraße,
Stoffenalmstraße,
Prielaustraße,
Erlbergstraße,
Preibischhüttestraße,
Enzianhüttestraße,
Ronachbauerstraße,
Grafleitenstraße,
Schweizeralmstraße,
Schattbachalmstraße,
Keilbergstraße,
Ebenbergalmstraße,
Alpkendlbauerstraße,
Zellermoosstraße,
Weberalmstraße,
Ebneralmstraße,
Schmiedhofalmstraße,
Grießalmstraße,
Sonnalmstraße,
Rupertihausstraße,
Wege:
Flohalmweg,
Glocknerhausweg,
Unterdillingalmweg,
Schmittenhöheweg,
Mittelstationweg,
Hochfalleckweg,
Mitterberghofweg,
Lechneralmweg,
Hochbergalmweg,
Einödsiedlungweg,
Gletscherblickweg,
Waldheimweg,
Hochschleipfweg,
Entfeldalmweg,
Hinterfalleckweg,
Reithalmweg,
Erlhofweg,
Badhausweg,
Schüttdorfweg,
Bruckbergweg,
Schmittenweg,
Haslingweg,
Thumersbachweg,
Peilgutweg,
Granisiedlungweg,
Grießaualmweg,
Reithgutweg,
Loiblalmweg,
Grießbauerweg,
Schützingalmweg,
Pointschneideralmweg,
Erlhofplatteweg,
Stoffenalmweg,
Prielauweg,
Erlbergweg,
Preibischhütteweg,
Enzianhütteweg,
Ronachbauerweg,
Grafleitenweg,
Schweizeralmweg,
Schattbachalmweg,
Keilbergweg,
Ebenbergalmweg,
Alpkendlbauerweg,
Zellermoosweg,
Weberalmweg,
Ebneralmweg,
Schmiedhofalmweg,
Grießalmweg,
Sonnalmweg,
Rupertihausweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Zell am See zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|